Datenschutzerklärung von Minergie für den Login-Bereich der WISSEN-Plattform
1. Wozu dient diese Erklärung?
Als Betreiber der Webseite https://wissen.minergie.ch/ nehmen wir den Schutz Ihrer Personendaten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie den Login-Bereich der WISSEN-Plattform benutzen, werden verschiedene Personendaten erfasst und bearbeitet. Personendaten sind Daten, mit denen Sie direkt oder indirekt persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erfassen, wie wir sie bearbeiten und wofür wir sie nutzen. Soweit die sonstige Internetpräsenz des Vereins Minergie betreffend wird auf die separate Datenschutzerklärung unter https://www.minergie.ch/de/datenschutz/ verwiesen.
2. Seitenbetreiber
Betreiber des Login-Bereichs der WISSEN-Plattform («Seitenbetreiber») und somit verantwortlich für die Datenbearbeitung ist:
Verein Minergie
Geschäftsstelle
Bäumleingasse 22
4051 Basel
Telefon: 061 205 25 50
E-Mail: [email protected]
Für Datenschutzanliegen steht die Datenschutzstelle des Seitenbetreibers unter folgender Kontaktadresse zur Verfügung: [email protected]. Um Missbrauch vorzubeugen, beantworten wir Datenschutzanfragen nur schriftlich und gegen Vorlage eines Identitätsnachweises (Kopie Ihres Passes oder Ihrer ID). Die Auskunft ist kostenlos und wird in der Regel innert 30 Tagen erteilt.
3. Zweck der Bearbeitung / Einwilligung zur Datennutzung
(1) Die im Login-Bereich der WISSEN-Plattform https://wissen.minergie.ch/ erhobenen Personendaten werden im Zusammenhang mit der Teilnahme an Kursen und anderen Weiterbildungsangeboten des Vereins Minergie erhoben. Sie werden zwecks Abwicklung der Kurse und Weiterbildungsangebote sowie zwecks Sicherstellung der Funktionalität der Plattform bearbeitet.
(2) Durch Ihre Zustimmung zur Datenbearbeitung im Login-Bereich der WISSEN-Plattform, willigen Sie gegenüber dem Verein Minergie, Bäumleingasse 22, 4051 Basel (nachfolgend: „Minergie“) in die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken ein.
(3) Die WISSEN-Plattform dient nicht dazu, gezielt Ihre Personendaten zu sammeln und personenspezifisch zu anderen als den angegebenen Zwecken auszuwerten oder an Dritte weiterzuleiten.
4. Rechtlicher Rahmen
Die Bearbeitung von Personendaten auf unserer Webseite unterliegt dem schweizerischen Datenschutzgesetz DSG vom 25. September 2020, Stand vom 1. September 2023. Soweit Personen oder Bearbeitungsvorgänge auf dem Gebiet der EU/des EWR betreffend, sind wir auch verpflichtet, die Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) einzuhalten.
5. Grundsätze der Datenbearbeitung
Ihre Personendaten werden von uns im Rahmen unserer Webseite nach den folgenden gesetzlichen Grundsätzen bearbeitet:
- Die Bearbeitung erfolgt nach Treu und Glauben und muss verhältnismässig sein;
- Die Bearbeitung erfolgt nur zu den für den Nutzer erkennbaren Zwecken und nur soweit mit diesen Zwecken vereinbar;
- Die Daten werden vernichtet oder anonymisiert, sobald ihre Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist und solange keine gesetzlich vorgesehenen Ausnahmegründe vorliegen;
- Erkennbar unvollständige oder unrichtige Daten werden berichtigt oder gelöscht;
- Einwilligungen des Nutzers in Datenbearbeitungen sind nur gültig sofern nach angemessener Information freiwillig erteilt;
- Die Grundsätze «Privacy bei Design» und «Privacy bei Default» werden beachtet.
6. Datenbearbeitung durch Auftragsdatenbearbeiter
Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister, um Daten zu bearbeiten. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmässig kontrolliert. Die Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, einen gleichwertigen Datenschutz wie wir sicherzustellen, Personendaten nicht an Dritte weiterzugeben und die Daten nicht zu anderen als den von uns vorgegebenen Zwecken zu bearbeiten. Wir sind zudem verpflichtet uns regelmässig zu vergewissern, dass die eingesetzten Auftragsdatenbearbeiter in der Lage sind, die Datensicherheit zu gewährleisten.
7. Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland
Die Daten aus dem Login-Bereich, inklusive Ihre Personendaten, werden auf Servern von Thinkific gespeichert und bearbeitet. Es erfolgt sofern nicht ausdrücklich im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung, insbesondere im Bereich Drittdienste, angegeben, oder durch Ihren Zugriff aus dem Ausland veranlasst keine Weitergabe von Nutzerdaten in Länder ausserhalb der Schweiz. Vorbehalten bleibt der Beizug von Auftragsdatenbearbeitern im EU/EWR-Raum.
8. Vertraulichkeit / Bekanntgabe an Dritte
Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich erwähnt, wie etwa im Bereich der Datenbearbeitung durch Beauftragte oder im Bereich der Drittdienste, oder soweit nicht in erkennbarer Weise zweckbedingt zur Weitergabe bestimmt, werden Ihre Personendaten vertraulich behandelt und werden nicht an Dritte weitergegeben oder an Dritte für deren eigene Zwecke veräussert. Ausgenommen davon sind gesetzlich zwingend vorgesehene Weitergaben an Dritte, z.B. infolge behördlicher oder gerichtlicher Anordnung.
9. Datensicherheit (TOM)
Zur Sicherstellung der Datensicherheit werden von uns und unseren Beauftragten technische und organisatorische Massnahmen (TOM) nach dem aktuellen Stand der Technik eingesetzt. Auf Verlangen und sofern dadurch nicht die Datensicherheit für andere Nutzer gefährdet wird, geben wir Ihnen nähere Auskunft zu den getroffenen TOM.
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass Informationen oder persönliche Daten, die nutzerseitig mittels unverschlüsselter Online-Formulare, E-Mails oder FTP-Uploads übermittelt werden, nicht von Unberechtigten eingesehen oder verändert werden könnten. Eine solche Übermittlung erfolgt grundsätzlich auf Ihre eigene Gefahr und wir können dafür keine Verantwortung übernehmen.
10. Speicherdauer und Löschung
Im Allgemeinen werden Ihre im Login-Bereich der WISSEN-Plattform erfassten Personendaten gelöscht oder die Bearbeitung eingeschränkt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies aufgrund eines überwiegenden Interesses erforderlich oder in Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen ist.
Die Löschung von Daten, welche im Zusammenhang mit der Erbringung vertraglicher Leistungen bearbeitet werden, erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen, in der Regel nach Ablauf von 10 Jahren.
Logfile-Informationen über die Webseitenbenützung werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für eine beschränkte Dauer gespeichert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
11. Ihre Rechte
Sie haben unter Vorbehalt der gesetzlich vorgesehenen oder vertraglich vereinbarten Ausnahmen folgende Rechte hinsichtlich Ihrer Personendaten:
- Das Recht auf Information über die Datenbearbeitung (Art. 19 DSG)
- Das Auskunftsrecht (Art. 25 DSG / 15 DSGVO)
- Das Recht auf Berichtigung von Daten (Art. 6 Abs. 5 DSG; 32 Abs. 1 DSG / 16 DSGVO)
- Das Recht auf Löschung von Daten («Recht auf Vergessenwerden»; Art. 6 Abs. 4 DSG; 32 Abs. 2 lit. c DSG / 17 DSGVO)
- Das Recht auf Widerspruch sowie auf Einschränkung («Sperrung») oder Einstellung der Bearbeitung von Daten (Art. 30 Abs. 2 lit. b; 32 Abs. 2 lit. a, b DSG / 18, 21 DSGVO)
- Das Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Datenbearbeitung (Art. 30 Abs. 2 lit. b DSG)
- Das Recht auf Datenherausgabe und -übertragbarkeit (Art. 28 DSG / 20 DSGVO)
- Das Recht auf Information bei automatisierten Einzelentscheidungen (Art. 21 DSG)
- Das Recht auf Anrufung der zuständigen Aufsichtsbehörde (s. dazu weiter unten)
Bei Fragen zur Bearbeitung von Personendaten oder für andere oder Datenschutzanliegen können Sie uns über die oben unter dem Titel «Seitenbetreiber» angegebene Kontaktadresse kontaktieren.
12. Zuständige Aufsichtsbehörden
Zuständige Behörde für Anliegen betreffend Datenschutz bei der Bearbeitung von Personendaten ist soweit Personen in der Schweiz betroffen sind oder die Daten von der Schweiz aus bearbeitet werden der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte EDÖB. Er kann von Amtes wegen oder auf Anzeige hin Verstösse gegen Datenschutzvorschriften untersuchen und verfügen, dass die Bearbeitung ganz oder teilweise angepasst, unterbrochen oder abgebrochen werden muss. Weiter berät er private Personen in Fragen des Datenschutzes, erteilt betroffenen Personen auf Anfrage Auskunft darüber, wie sie ihre Rechte ausüben können und kann bei der zuständigen Strafverfolgungsbehörde Anzeige erstatten.
Die Kontaktangaben des EDÖB sind unter https://www.edoeb.admin.ch ersichtlich.
Soweit ein Personendatenbearbeitungsvorgang im Geltungsbereich der EU-DSGVO liegt, besteht ein Beschwerderecht bei der jeweils in der EU zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO).
13. Einzelne Datenbearbeitungen
13.1. Erhebung, Bearbeitung, Nutzung
(1) Minergie bearbeitet oder nutzt zum Zwecke des Betriebs der WISSEN-Plattform personenbezogene Daten gemäss nachfolgend beschriebenem Ablauf.
(2) Um einen Zugang zur Plattform anzulegen, werden folgende Pflichtangaben erhoben. Ohne Angabe dieser Daten kann kein Zugang erstellt werden.
- Vor- und Nachname Plattform-Benutzende
- E-Mail-Adresse Plattform-Benutzende
- IP-Adresse
(3) Die registrierten Plattform-Benutzenden willigen im Rahmen der Registrierung in die Erhebung, Bearbeitung, und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten im Umfang gemäss dieser Datenschutzerklärung ein. Werden Benutzende von anderen Personen registriert, stellt die registrierende Person die Information und Einwilligung der betroffenen Benutzenden sicher.
(4) Bei Nutzung der WISSEN-Plattform werden die zur Nutzung notwendigen Daten gespeichert.
13.2. Datenbearbeitung im passwortgeschützten Zugang
Minergie richtet für alle Nutzenden, die sich unter wissen.minergie.ch registrieren, einen passwortgeschützten Zugang ein. Nebst den sich selbst registrierenden Nutzenden haben folgende Nutzergruppen Zugriff auf die erfassten Personendaten:
- Plattform-Administration
- Kursanbieter
Es werden folgende Angaben zu den Nutzenden einsehbar:
- Name & Vorname
- E-Mailadresse
13.3 Cookies
Im Login-Bereich der WISSEN-Plattform verwenden wir teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden aufgrund berechtigter Interessen des Seitenbetreibers gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
13.4 Drittdienste (Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern)
13.4.1 Drittdienste von Thinkific
Unsere Kursplattform wird von Thinkific Labs Inc. ("Thinkific") betrieben. Sie stellen uns die Plattform zur Erstellung von Online-Kursen zur Verfügung, die es uns ermöglicht, Ihnen unsere Kurse anzubieten. Ihre Daten werden durch Thinkifics Datenspeicher, Datenbanken und die allgemeine Thinkific-Anwendung gespeichert. Sie speichern Ihre Daten auf einem sicheren Server mit einer Firewall. Bitte lesen Sie für weitere Informationen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Thinkific hier https://www.thinkific.com/resources/terms-of-service/ oder die Datenschutzerklärung https://www.thinkific.com/resources/privacy-policy/
13.4.2 Weitere Drittdienste
Wir setzen im Login-Bereich der WISSEN-Plattform Dienste von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Analysedienste oder Schriftarten in die Webseite einbinden zu können. Solche Drittdienste erfassen Informationen wie IP-Adresse, technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit, Besucherverkehr, Besucherverhalten auf der Webseite sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes und können auch mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können. Je nach Drittdienst kann es auch sein, dass andere Informationen über Sie erfasst werden, diese für eigene Zwecke des Drittanbieters verwendet und allenfalls im Ausland bearbeitet werden.
Für weitere Informationen verweisen wir auf Abschnitt «Drittdienste» in der Datenschutzerklärung der allgemeinen Minergie-Webseite https://www.minergie.ch/de/datenschutz/ und die dort enthaltene Auflistung mit Beschreibung der einzelnen Drittdienste, welche auch auf der WISSEN-Plattform eingesetzt werden.
Mit der Benützung der WISSEN-Plattform stimmen Sie dem Einsatz dieser Dienste und den damit verbundenen Datenbearbeitungen durch Dritte, der Nutzung zu eigenen Zwecken Dritter, der damit allenfalls verbundenen Bekanntgabe ins Ausland sowie den damit verbundenen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen Dritter zu.
Sie anerkennen insbesondere, dass wir für die Bearbeitung von Personendaten im Rahmen solcher Dienste Dritter mangels Einflussmöglichkeit keine Verantwortung übernehmen können. Solche Drittdienste und damit einhergehend der Umfang der Bearbeitung Ihrer Personendaten ändern sich laufend infolge von Updates, Fehlerbehebungen, neuen Releases oder anderen Programmmodifikationen. Die entsprechenden Beschriebe der Drittdienste https://www.minergie.ch/de/datenschutz/ dienen daher nur der groben Orientierung über den Inhalt und Umfang der Datenbearbeitung durch solche Dienste sowie Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out). Wir bemühen uns, die Beschriebe regelmässig zu aktualisieren, können aber keine Gewähr für die jederzeitige Aktualität der Angaben übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, sich über den Inhalt solcher Dienste bzw. den Umfang der damit verbundenen Datenbearbeitung regelmässig direkt beim entsprechenden Drittdienstanbieter zu informieren.
14. Partnerorganisationen
(1) Die WISSEN-Plattform nutzt Technologien von Thinkific verwaltet durch einen externen Partner (Schubkraft Lernmedien GmbH), um die Funktionalität der Seite garantieren und stetig verbessern zu können. In diesem Zusammenhang hat die Schubkraft Lernmedien GmbH Zugriff auf die in der Plattform erfassten Personendaten. Eine Weitergabe an Dritte durch Schubkraft ist ohne Zustimmung des Vereins Minergie nicht erlaubt. Für Schubkraft gelten die Vorgaben gemäss dem Abschnitt «Datenbearbeitung durch Auftragsdatenbearbeiter».
(2) Neben den Daten, die technisch erforderlich sind, um die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (z.B. IP-Adresse, Datum und Zeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz GMT, Inhalt der Anforderung, Website von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche) werden weitere Daten zum Nutzerverhalten erhoben.
15. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Minergie behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Es gilt die jeweils im Zeitpunkt Ihres Webseitenbesuchs aufgeschaltete Fassung. Alle Nutzenden den WISSEN-Plattform werden bei Änderungen entsprechend informiert.
Basel, im August 2023
Verein Minergie